Wie funktioniert OpenSCAd eigentlich? Wie schreibe ich ein Script? Welche Befehle gibt es? Dafür werden Beispiele mitgeliefert.
Unter Datei und dann Beispiele kommt man zu einer stattlichen Auswahl an Beispiel-Scripte. Dabei stellt man fest, was alles machbar ist!
Hier befinden sich sehr viele interessante Beispiele, vor allem kurze, die man schnell verstehen kann. Also eine schöne Spielwiese für jeden Neuling bei OpenSCAD. Nur zum Trost: bei mir lief am Anfang auch nicht alles glatt! Stolpersteine gibt es genug.
CSG.scad
union() {}, intersection() {} und difference() {}
CSG-modules.scad
module() {}, und alles in Farbe
union() {}, intersection() {} und difference() {}
logo.scad
Hier erfährt man, wie das Logo erstellt wird.
LetterBlock.scad
Buchstaben, Zahlen und auch andere Zeichen erstellen.
logo_and_text.scad
SDCAD-Logo mit Text erstellen.
linear_extrude.scad
Lineare Extrusion.
rotate_extrude.scad
Rotierende Extrusion.
text_on_cube.scad
Text und Logo auf einem Objekt.
projection.scad
Projektion eines Elementes auf ein anderes.
echo.scad
Fehlerausgabe und Variablenausgabe in der Konsole
functions.scad
Schleife for
list_comprehension.scad
Die Verwendung der Listen
recursion.scad
Rekursive Funktionen zum Berechnen von Werten.
polygon_areas.scad
Erstelung von Vieleck (Polygon) mit Angabe der Ecken.